Glaubenssätze verändern – Wie du dein Denken in eine neue Richtung lenkst

„Ich bin nicht gut genug.“ – „Das schaffe ich nie.“ – „Andere sind erfolgreicher als ich.“

Kommt dir einer dieser Gedanken bekannt vor? Dann bist du nicht allein. Jeder Mensch trägt Glaubenssätze in sich, die das eigene Leben unbewusst beeinflussen. Manche motivieren uns – doch viele hindern uns daran, unser volles Potenzial zu entfalten.

In diesem Blog erfährst du, wie du hinderliche Glaubenssätze erkennst, umwandelst und dadurch mehr Selbstvertrauen entwickelst.

Was sind Glaubenssätze?

Glaubenssätze sind tief verankerte Überzeugungen, die wir im Laufe unseres Lebens entwickeln – oft schon in der Kindheit. Sie entstehen durch Erlebnisse, Erziehung, gesellschaftliche Normen oder Erfahrungen aus der Vergangenheit.

Es gibt förderliche Glaubenssätze, die uns stärken:

„Ich kann aus meinen Fehlern lernen.“

„Ich bin wertvoll, so wie ich bin.“

„Ich darf meine eigenen Entscheidungen treffen.“

Und es gibt limitierende Glaubenssätze, die uns bremsen:

„Ich bin nicht klug genug.“

„Ich muss es allen recht machen.“

„Erfolg ist nur etwas für andere.“

Solche negativen Überzeugungen wirken oft unbewusst und beeinflussen unser Verhalten – sei es im Job, in Beziehungen oder bei persönlichen Zielen.

Wie du hinderliche Glaubenssätze umwandelst

Der erste Schritt zur Veränderung ist das Bewusstwerden deiner Glaubenssätze. Stelle dir dazu folgende Fragen:

➡ Welche Überzeugungen habe ich über mich selbst?

➡ Helfen mir diese Gedanken – oder halten sie mich zurück?

➡ Woher stammen sie? Gab es ein bestimmtes Erlebnis oder eine Prägung aus der Kindheit?

Mini-Übung: Deinen Glaubenssatz umwandeln

Identifiziere einen negativen Glaubenssatz, den du häufig denkst (z. B. „Ich bin nicht gut genug.“).

Hinterfrage ihn: Ist das wirklich wahr? Oder gibt es Beweise für das Gegenteil?

Formuliere ihn positiv um (z. B. „Ich bin wertvoll und wachse mit jeder Herausforderung.“).

Verankere den neuen Glaubenssatz, indem du ihn dir regelmäßig laut sagst oder aufschreibst.

Je öfter du positive Überzeugungen wiederholst, desto stärker verinnerlichst du sie.

Mehr Selbstvertrauen durch neue Glaubenssätze – Dein nächster Schritt

Möchtest du lernen, wie du gezielt mit deinen Glaubenssätzen arbeitest und dein Selbstvertrauen stärkst? Dann sei dabei bei meinem kostenlosen Online-Workshop „Glaubenssätze umwandeln – Dein Schlüssel zu mehr Selbstvertrauen“!

Wann? Am 8. Februar um 11:00

Wo? Online (den Link bekommst du nach der Anmeldung)

Was erwartet dich? Praxisnahe Übungen, Reflexionen und Austausch

Melde dich jetzt an und starte deine Reise zu einem stärkeren Selbstbewusstsein: Hier klicken zur Anmeldung!

Ich freue mich auf dich!


Zurück
Zurück

Warum Selbstarbeit der Schlüssel zu Selbstliebe, Selbstachtung & innerem Wachstum ist

Weiter
Weiter

Selbstachtung stärken – Der Schlüssel zu einem erfüllten Leben